• Über uns
    • Wer wir sind
    • Gründer
    • Mitarbeiter
  • Akademie Schloss Kirchberg
    • Seminare + Tagungen
    • World Organic Forum
    • Angebote
  • Aktuelles & Archiv
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Filme
    • Galerie
  • Partner
  • Item 1
  • Item 2
  • Item 3
  • Item 4
  • Item 5
  • Item 6
  • Item 7
  • Über uns
  • Akademie Schloss Kirchberg
  • Aktuelles & Archiv
  • Partner

GiMeSpace Bootstrapped Menu

  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Gründer
    • Mitarbeiter
  • Akademie Schloss Kirchberg
    • Seminare + Tagungen
    • World Organic Forum
    • Angebote
  • Aktuelles & Archiv
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Filme
    • Galerie
  • Partner
  • Seminare + Tagungen
  • World Organic Forum
  • Angebote

 

World Organic Forum, 16. - 18.03.2021

 

 

 

Statement: UN High-level Political Forum 16th-19th July 2020, NY

Accelerated action and transformative pathways: realizing the
decade of action and delivery for sustainable development.


Written contribution by Rudolf Bühler, CEO, Farmers Association of Swabian
Hall, Germany (Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall):


Localizing SDG´s by creating a worldwide network of SDG-Regions!

Prof. Jan Douwe van der Ploeg, Agrarsoziologie Universität Wageningen

Sieben Thesen über die Wiederbesiedlung, ihre Relevanz und Grundlagen

Weiterlesen ... 

Kongress „Global Peasants Rights“ 2017

Die Stiftung „Haus der Bauern“ veranstaltete vom 7.-10. März 2017 einen internationalen Kongress zum Themenfeld „ Rechte von Kleinbauern“, an dem neben den Vertretungen von Kleinbauern weltweit auch Vertreter internationaler Organisationen und zahlreiche Stakeholder teilnahmen.

 

 Der Kongress „Global Peasants Rights“ informiert über die Situation von Kleinbauern und der Bevölkerung des ländlichen Raums weltweit, macht öffentlich aufmerksam auf die Bedeutung der Kleinbauern für nachhaltige lokale und regionale Erzeugung von Nahrung in agroökologischer Qualität und betont die Notwendigkeit für den Schutz ihrer Rechte und ihres indigenen Wissens. 

Ziel des Kongresses ist es einerseits, die Situation und die Forderungen internationaler Kleinbauern verstärkt sichtbar zu machen, andererseits soll er zur Unterstützung der UN-Working Group für die Entwicklung einer „Declaration on the Rights of Peasants and Other People Working in Rural Areas“ beitragen.

 Mehr Information unter:

http://global-peasants-rights.com

 

Rudolf Bühler, Initiator & Gastgeber

Its time to unite! Eröffnungsrede "Global Peasants' Rights Kongress", Schwäbisch Hall, 08. März 2017

Weiterlesen ...

Ansprache José Graziano da Silva, FAO

Elizabeth Mpofu, General Secretary of La Via Campesina (LVC)

Moving towards a UN Declaration on the Rights of the peasants and other people working in rural areas: increased criminalisation and violation of various rights of peasants

Weiterlesen ...

Michael Windfuhr, Deutsches Institut für Menschenrechte

Wie bedeutsam sind Menschenrechte für den Schutz von Bauern? Thesen zum Vortrag 10.03.2017 Global Peasants´ Rights Kongress, Schwäbisch Hall

Weiterlesen ...

Prof. Jan Douwe van der Ploeg, Agrarsoziologie Universität Wageningen

Sieben Thesen über die Wiederbesiedlung, ihre Relevanz und Grundlagen

Weiterlesen ... 

Galerien


GPRC-Conclusion

10.03.2017


GPRC-Workshops

09.03.2017


Farmers Dinner

08.03.2017


Global Peasants Rights Congress

08.03.2017


1. World Organic Forum

07.03.2017

Haller Erklärung zu den Rechten der Bauern:

Multiplikatorentreffen: Die Erklärung zu den „Rechten der Bauern“

14.12.2016, Akademie Schloss Kirchberg

Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe folgte der gemeinsamen Einladung der AbL, FIAN und der Stiftung Haus der Bauern ins Schloss Kirchberg. Diskutiert wurde im Rahmen der Vorbereitung zum Kongress „Global Peasant’s Rights“, der vom 07-10. März 2017 in Schwäbisch Hall stattfindet, der Prozess des UN-Menschen-Rechtsrats aus agrar- und entwicklungspolitischer Sicht. Was steht auf dem Spiel? Was trägt der Prozess für die politische Arbeit und Bildungsarbeit aus?

 

Lesenswertes

FIAN, 02.12.2016
Rights to sovereignty over natural resources

La Via Campesina, 02.12.2016
Declaration of Rights of Peasants

13.12.2016
UN-Erklärung zu Rechten von Kleinbauern

Biopress, 20.02.2017
Charta of Peasants‘ Rights - Kleinbauern aus aller Welt tagen in Schwäbisch Hall

Haller Tagblatt, 01.03.2017
500 Teilnehmer aus über 100 Ländern

Haller Tagblatt, 04.03.2017
Bauern aus aller Welt tagen in Hall

Haller Tagblatt, 07.03.2017
Von Weizsäcker eröffnet Kongress

07.03.2017
Rede Rudolf Bühler Eröffnung GPR-Kongress - Vorabend auf Schloss Kirchberg

Heilbronner Stimme, 07.03.2017
„Nahrungsmittel dürften durchaus teurer sein“

SWR Aktuell, 07.03.2017
Internationaler Kongress für die Rechte der Kleinbauern startet

Haller Tagblatt, 08.03.2017
Kongress-Teilnehmer aus aller Welt diskutieren über die Rechte der Kleinbauern

08.03.2017
Inaugural adress Rudolf Bühler GPR-Congress 2017

SWR Aktuell, 08.03.2017
Resolution erarbeitet

KONTEXT Wochenzeitung, 08.03.2017
Den Töchtern die Hälfte der Erde

BW Agrar, 08.03.2017
Die Rechte der Kleinbauern schützen

Haller Tagblatt, 09.03.2017
"Es ist an der Zeit, sich zusammenzuschließen"

Frankfurter Rundschau, 09.03.2017
Bauern aus aller Welt vereint

Haller Tagblatt, 09.03.2017
Bei den Mächtigen wenig beliebt

ZEIT online, 09.03.2017
Der Bauernaufstand

Haller Tagblatt, 10.03.2017
Petrini reißt Bauern mit

SWP Heilbronn, 10.03.2017
Mehr Schutz für die Hüter der Vielfalt

Heidenheimer Zeitung, 10.03.2017
Kleinbauernkongress „Global_Peasants_Rights“

Haller Tagblatt, 11.03.2017
Es ist vollbracht

Stuttgarter Zeitung, 11.03.2017
Die Kleinbauern kämpfen für ihre Rechte

Haller Tagblatt, 15.03.2017
"Die Erklärung ist ein Meilenstein"

Biopress, 16.03.2017
Bauern kämpfen für ihre Rechte

Südkurier, 28.03.2017
„Eine Welt ohne Hunger ist möglich“

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
×
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung erklären Sie sich einverstanden. Mehr Infos hier